Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kreis Groß-Gerau e. V.

Riedstadt: EMTRON electronic GmbH ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat EMTRON in Riedstadt das begehrte Siegel in „Gold“ erhalten.

Radverkehrskoordinator der EMTRON electronic GmbH Felix Pudritz, Geschäftsführer der EMTRON electronic GmbH Jörg Traum, Vorsitzender ADFC Kreis Groß-Gerau, Mario Schuller und Thorsten Ganter, Orion Bausysteme GmbH (v.l.n.r.)
Radverkehrskoordinator der EMTRON electronic GmbH Felix Pudritz, Geschäftsführer der EMTRON electronic GmbH Jörg Traum, Vorsitzender ADFC Kreis Groß-Gerau, Mario Schuller und Thorsten Ganter, Orion Bausysteme GmbH (v.l.n.r.) © EMTRON electronic GmbH

Mario Schuller, Vorsitzender des ADFC Kreis Groß-Gerau, übergab am 25.01.2022 die Zertifikatsurkunde an den Radverkehrskoordinator Felix Pudritz und den Geschäftsführer der EMTRON, Jörg Traum.

Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, sagt: „EMTRON electronic fördert den Radverkehr mit vielen verschiedenen Maßnahmen. Das bringt viele Vorteile: Der Arbeitgeber kann so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.“

Was zeichnet einen fahrradfreundlichen Arbeitgeber aus?

Fahrradfreundliche Arbeitgeber sparen Ressourcen und setzen Finanzen sinnvoll ein: Fahrradparken ist unterm Strich günstiger und benötigt weniger Raum als Pkw-Parkplätze. Wer Beschäftigte aufs Rad bringt, profitiert gleich mehrfach. Regelmäßige Bewegung stärkt nachweislich die Gesundheit und hebt die Motivation.

Um mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Radfahren zu gewinnen, können eigene Teams bei Kampagnen wie „Stadtradeln“ teilnehmen. Regelmäßige Aktionen wie „Radlerfrühstück“, individuelle Streckenberatung oder Betriebsausflüge mit dem Rad bringen Beschäftigte in den Austausch. Wichtig ist natürlich, dass alle ihre Fahrräder sicher, trocken und möglichst ebenerdig abstellen können. Umkleidemöglichkeiten und Duschen werden ebenfalls positiv bewertet. Für eine Zertifizierung wird ebenso bewertet, dass es neben Jobtickets für den ÖPNV auch Vergünstigungen gibt für diejenigen, die mit dem Rad pendeln.

Bedeutung für die Mitarbeiter-Gesundheit – und für die Nachhaltigkeit

Unternehmen, die den Radverkehr systematisch fördern und sich zertifizieren lassen, sind Gewinner: Wenn mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit kommen, wird damit Bewegungsmangel vorgebeugt. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, hat im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage - und ein niedrigeres Infektionsrisiko. Fahrradfreundliche Maßnahmen tragen zum betrieblichen Umweltmanagement bei und sind ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Mobilitätsmanagements – denn auch die Mitarbeiter-mobilität ist Teil der CO2-Bilanz.

Schon in den letzten Jahren hatte die EMTRON an zahlreichen fahrradfreundlichen Aktivitäten teilgenommen. Beim Stadtradeln 2021 sind acht Mitarbeiter*innen drei Wochen lang alltägliche Wege mit dem Fahrrad gefahren. Ziel hierbei war es, für kürzere Wege das Auto stehenzulassen und durch das Fahrrad zu ersetzen. Dabei haben sie insgesamt knapp 2000 km zurückgelegt und dadurch 287 kg CO2 eingespart.

Dank der bike+business Aktion im letzten Jahr der Landesinitiative Hessen zur betrieblichen Radverkehrsförderung durfte die EMTRON-Belegschaft vier Wochen lang verschiedene Pedelecs testen. Die Vorteile überzeugten: seither entschieden sich drei weitere Kolleg*innen für ein Pedelec. Unser Geschäftsführer Jörg Traum kommt seitdem fast täglich mit seinem E-Lastenrad nach Wolfskehlen/Riedstadt. Im Zuge der bike+business Aktion hat das Unternehmen Orion Bausysteme aus Biebesheim der EMTRON eine neue Fahrradparkanlage gesponsert, in der die Fahrräder abgestellt werden können.

Die EMTRON hat schon zuvor jedem seiner Mitarbeiter*innen das Angebot eines Jobrads zur Verfügung gestellt. Bis Ende letzten Jahres hatte nur ein Mitarbeiter dieses Angebot wahrgenommen. Seit die EMTRON den Radverkehr immer mehr fördert und an klimaneutralen Aktionen teilnimmt, gewinnt der Radverkehr innerhalb der Belegschaft immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile haben sich zwei weitere Kolleg*innen für ein Jobrad entschieden und die Tendenz ist steigend.

Wir freuen uns, dass die EMTRON electronic GmbH das Radfahren in ihrem Unternehmen so stark fördert. Wir hoffen, dass weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen.

https://kreisgg.adfc.de/neuigkeit/riedstadt-emtron-electronic-gmbh-ist-fahrradfreundlicher-arbeitgeber

Bleiben Sie in Kontakt