Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kreis Groß-Gerau e. V.

Vorsicht! Geisterradler unterwegs.

Geisterradeln - ein Kavaliersdelikt?

Wieso darf man einen Radweg normalerweise nicht in beide Richtungen benutzen? Warum ist Linksradeln gefährlich? Und weshalb ist es eigentlich verboten, auf dem Gehweg zu fahren?

Der ADFC will nun das öffentliche Bewusstsein für das Problem schärfen: In Zusammenarbeit mit dem ADFC Thüringen hat der ADFC Hessen auf Initiative des ADFC Kreis Groß-Gerau ein Faltblatt herausgegeben, das vor den Gefahren regelwidrigen Radfahrens warnt und leicht verständlich zum richtigen und sicheren Radeln anleitet.

Insbesondere die sogenannten Geisterradler, also Radfahrer, die ordnungswidrig in Fahrtrichtung links gelegene Radwege benutzen, sind Hauptadressaten des Faltblatts. Dabei wird der Leser sowohl emotional - etwa mit dem abgewandelten Zigaretten-Warnhinweis: Geisterradeln kann tödlich sein - als auch sachlich angesprochen, wenn nämlich argumentiert wird, dass Linksradler statistisch ein bis zu zwölffach höheres Unfallrisiko haben als korrekt Radfahrende.

Nach Ansicht von Volkmar Gerstein, Landesvorsitzender des ADFC Hessen, sind sich die meisten Geister- und Gehwegradler gar nicht darüber bewusst, dass ihr Verhalten sich und andere gefährdet: "Der Hauptgrund für das verantwortungslose Linksradeln ist oft die Unkenntnis der Verkehrsregeln und die Fehleinschätzung der möglichen Gefahren. Hier möchten wir einen Beitrag zur praktischen Aufklärung leisten." In kompakter Form informiert das Faltblatt über die wichtigsten Regeln, die man als Radfahrer beherzigen sollte, um sicher durch den Verkehr zu kommen.

Doch auch an die Verkehrsplaner richtet der Radfahrverband einen Appell - Landesvorsitzender Volkmar Gerstein: "Verstöße wie Links- oder Gehwegradeln können letztlich auch aus einer für den Radverkehr nachteiligen Infrastruktur resultieren: Je fahrradfreundlicher Ampelschaltungen, Möglichkeiten zum Abbiegen oder Überqueren von Straßen gestaltet sind, umso niedriger ist die Wahrscheinlichkeit von Regelverstößen und Verkehrsgefährdungen durch Radfahrerinnen und Radfahrer."

Verwandte Themen

Das verkehrssichere Rad

Blinkende Fahrradbeleuchtung unzulässig

Rundum gut beleuchtet – nur so kommen Radfahrer sicher durch die Dunkelheit. Und da immer wieder Fragen insbesondere zu…

Hafenstrasse, Gernsheim

Verkehrskonzept Gernsheim 2019

Die Schöfferstadt Gernsheim plant intensiv die Modernisierung und Verschönerung des Stadtgebietes. Aus diesem Grund hat…

Sudetenstraße, Groß-Gerau

Radverkehrskonzept Groß-Gerau 2012

Das integrierte Stadtentwicklungskonzept Groß-Gerau 2020 sieht die Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels vor.…

Headerbild Schülerradroutenplaner

Schülerradroutenplaner

Mit dem Schülerradroutenplaner finden Schülerinnen und Schüler eine passende und sichere Fahrradroute zu ihrer Schule.…

Radweg Wolfskehlen - Leeheim

Arbeitskonzept "Radverkehr in Riedstadt"

Im Jahr 2019 hat die Fachgruppe Umwelt der Stadtverwaltung der Stadt Riedstadt ein Arbeitskonzept zum Thema Radverkehr…

Logo Radentscheid Groß-Gerau

Radentscheid Groß-Gerau

Das Forum Verkehrswende Groß-Gerau, in dem auch einige ADFC-Mitglieder aktiv sind, hat Ende 2020 beschlossen, einen…

Headerbild Radtourenplaner Hessen

Radroutenplaner Hessen

Der Radroutenplaner Hessen ist seit 2017 interaktiver und informativer als zuvor: Er bietet jetzt die Möglichkeit,…

Logo STADTRADELN

STADTRADELN

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem…

Logo Forum Verkehrswende Groß-Gerau

Forum Verkehrswende Groß-Gerau

Im Herbst 2019 gründet sich in Groß-Gerau auf Initiative des dortigen ADFC-Ortsverbandes das Forum Verkehrswende. Das…

https://kreisgg.adfc.de/artikel/geisterradeln-ein-kavaliersdelikt

Bleiben Sie in Kontakt