Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kreis Groß-Gerau e. V.

Radfahrübungen im Schonraum © www.puky.de | pd-f

Radfahrübungen im Schonraum

Bevor sich Kinder in den Straßenverkehr wagen, sollten sie auf Plätzen ohne Verkehr üben. Hier können sie sicher und stressfrei motorische Fähigkeiten erlernen und das Radfahren verinnerlichen.

Vom Bewegungsablauf her können viele Kinder schon mit drei Jahren Fahrrad fahren. Da beherrschen sie ihr Rad aber noch gar nicht. Sie können noch nicht anderen Leuten ausweichen, gezielt bremsen, Entfernungen abschätzen und ihr Verhalten anpassen. Das lernen sie erst durch Versuch und Irrtum sowie durch Nachahmung in einem verkehrsarmen, wohnortnahen Raum. Dafür eignen sich Spielplätze, Parks, Spielstraßen oder auch der leere Parkplatz vor dem Supermarkt am Wochenende.

Mit einigen Übungen können Kinder das Radfahren im Straßenverkehr trainieren. Die Übungen sollten spielerisch wirken und den Kindern Spaß machen. Erwachsene sollten sie dabei ruhig loben und am besten selbst mitmachen.

Auf- und Absteigen ohne große Schlenker

Zwischen zwei Kreidelinien mit einem Abstand von einem Meter können Kinder das Auf- und Absteigen üben, ohne dabei die gezeichnete Spur zu verlassen. Den Abstand dann nach und nach verringern.

Auf schmaler Linie entlang rollen

Auf einer Linie können Kinder mit ihrem Rad entlang rollen – erst schnell, dann immer langsamer – und dabei so wenig wie möglich von der Linie abweichen.

Umfahren von Hindernissen

Kinder können auf einem Slalom-Parcours das Umfahren von Hindernissen üben. Wenn das gut klappt, den Abstand der Hindernisse verringern.

Langsam fahren

Mehrere Kinder können bei einem Schneckenrennen das langsame Fahren üben. Bei dem Wettrennen gewinnt die langsamste Fahrerin oder der langsamste Fahrer. Wer unterwegs mit dem Fuß auf den Boden kommt, scheidet aus.

Zielgenaues Bremsen

Kinder können das zielgenaue Bremsen üben, in dem sie so schnell wie möglich auf eine aufgemalte Ziellinie zufahren, bremsen und vor der Linie zum Stehen kommen. Das Bremsen am besten auf unterschiedlichen Untergründen trainieren.

Reagieren auf Zuruf

Das Kind fährt auf das mittlere von drei nebeneinander stehenden Hindernissen mit einem Abstand von jeweils zwei Metern zu. Erst kurz davor gibt ein Erwachsener die Anweisung, ob das Kind links oder rechts, innerhalb oder außerhalb der Hindernisse entlangfahren soll.

Umschauen

Auf einer vorgezeichneten Linie fährt das Kind geradeaus und auf Zuruf schaut es für ein bis zwei Sekunden über die linke Schulter zurück. Dabei sollte das Kind so wenig wie möglich von der Linie abweichen. Ob sich das Kind wirklich umgeschaut oder nur den Kopf gewendet hat, kann überprüft werden, indem ein Schild mit einer Zahl gezeigt wird, die das Kind laut rufen soll.

Abstände einschätzen

Kinder können lernen Abstände richtig einzuschätzen, in dem sie möglichst dicht an einem auf Lenkerhöhe zwischen zwei Bäumen oder Pfählen gespannten Seil entlang fahren, ohne es zu berühren.

Einhändig fahren

Das Kind fährt geradeaus und hält abwechselnd die linke und die rechte Hand hoch.

Abbiegen und Spurwechsel üben

Vor dem Abbiegen schaut das Kind sich um, streckt die Hand als Richtungszeichen aus und biegt dann sicher mit beiden Händen am Lenker ab.

Verwandte Themen

Bike&Ride-Anlage, Mörfelden-Walldorf

Nahverkehrsplan Kreis Groß-Gerau 2016

Der aktuelle Nahverkehrsplan von 2007 ist in seiner Gültigkeit bis einschließlich 2015 verlängert worden. Mit dessen…

Logo Forum Verkehrswende Groß-Gerau

Forum Verkehrswende Groß-Gerau

Im Herbst 2019 gründet sich in Groß-Gerau auf Initiative des dortigen ADFC-Ortsverbandes das Forum Verkehrswende. Das…

Das verkehrssichere Rad

Blinkende Fahrradbeleuchtung unzulässig

Rundum gut beleuchtet – nur so kommen Radfahrer sicher durch die Dunkelheit. Und da immer wieder Fragen insbesondere zu…

Headerbild Radtourenplaner Hessen

Radroutenplaner Hessen

Der Radroutenplaner Hessen ist seit 2017 interaktiver und informativer als zuvor: Er bietet jetzt die Möglichkeit,…

Raunheim - Unterführung Airport Garden

Radverkehrskonzept Raunheim 2022

Die Stadt Raunheim möchte den kommunalen Radverkehr stärken und hat daher ein Radverkehrskonzept beauftragt. Das…

Hafenstrasse, Gernsheim

Verkehrskonzept Gernsheim 2019

Die Schöfferstadt Gernsheim plant intensiv die Modernisierung und Verschönerung des Stadtgebietes. Aus diesem Grund hat…

Logo Radentscheid Groß-Gerau

Radentscheid Groß-Gerau

Das Forum Verkehrswende Groß-Gerau, in dem auch einige ADFC-Mitglieder aktiv sind, hat Ende 2020 beschlossen, einen…

bike+business

bike+business

bike+business ist eine Initiative des Landes Hessen zur betrieblichen Radverkehrsförderung. Die Initiative hat sich das…

Darmstädter Landstraße in Ginsheim-Gustavsburg

Mobilitätskonzept Ginsheim-Gustavsburg 2022

Ginsheim-Gustavsburg möchte Vorreiter und Ideengeber im Bereich nachhaltiger Mobilität werden und für Kommunen ähnlicher…

https://kreisgg.adfc.de/artikel/radfahruebungen-im-schonraum-10

Bleiben Sie in Kontakt