Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kreis Groß-Gerau e. V.

Bike&Ride-Anlage, Mörfelden-Walldorf

Bike&Ride-Anlage, Mörfelden-Walldorf © ADFC Kreis Groß-Gerau

Nahverkehrsplan Kreis Groß-Gerau 2016

Der aktuelle Nahverkehrsplan von 2007 ist in seiner Gültigkeit bis einschließlich 2015 verlängert worden. Mit dessen Fortschreibung besteht die Notwendigkeit, den ÖPNV in ein integriertes Mobilitätskonzept im Kreisgebiet einzubetten.

Die Grundlage hierfür liefert das 2014 beschlossene Integrierte Verkehrsentwicklungskonzept des Kreises Groß-Gerau. Ein wesentliches Element hierbei ist das Leitbild der Verkehrsentwicklung und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung des Maßnahmenkonzeptes soll stufenweise nach Prüfung der jeweils vorliegenden gesetzlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen und mit den zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen erfolgen.

Die Verknüpfung von Fahrrad und Öffentlichen Verkehrsmitteln erfreut sich bundesweit und im Kreisgebiet wachsender Beliebtheit.  Daher sollte die Verknüpfung von Rad und Öffentlichen Verkehrsmitteln als wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Mobilitätsgestaltung mitgedacht werden.

Damit die Verknüpfung von Öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrad gut funktioniert und nachgefragt wird, sind attraktive Bike&Ride-Anlagen entscheidend. In Bezug auf Bahnhöfe heißt das im Sinne einer Grunddaseinsvorsorge, dass die Kapazität ausreichend, die Qualität gut und die Anlage größtenteils überdacht sein sollte. Bushaltestellen sind oft durch komplett fußläufig zu erreichende Einzugsbereiche charakterisiert, so dass hier kein so umfangreiches Bike&Ride-Angebot benötigt wird. Dennoch sollte insbesondere bei überörtlichen Buslinien ein Grundangebot bereitgestellt werden.

Fahrradverleihsysteme sind eine Ergänzung für Mobilitätsketten, besonders in Kombination mit dem ÖPNV, um Teilstrecken des Weges mit dem Fahrrad zurückzulegen. Bei Nutzung von  Fahrradverleihsystemen im Vor- und Nachlauf zu öffentlichen Verkehrsmitteln erübrigt sich eine Mitnahme des eigenen Fahrrads in Bus und Bahn. Fahrradverleihsysteme sind vor allem wichtig für den Nachlauf.

Verwandte Themen

Das Bundeskabinett hat den NRVP 2030 verabschiedet.

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 „Fahrradland Deutschland 2030“

Das Bundeskabinett hat im April 2021 den neuen Nationalen Radverkehrsplan mit Laufzeit bis 2030 verabschiedet. Darin…

Radwegweiser, Rüsselsheim

Qualitätskontrolle RadRoutenNetz Rüsselsheim am Main 2018

Im Sommer 2018 hat der ADFC Kreis Groß-Gerau im Auftrag der Stadt Rüsselsheim am Main eine Qualitätskontrolle des…

Darmstädter Landstraße in Ginsheim-Gustavsburg

Mobilitätskonzept Ginsheim-Gustavsburg 2022

Ginsheim-Gustavsburg möchte Vorreiter und Ideengeber im Bereich nachhaltiger Mobilität werden und für Kommunen ähnlicher…

Hafenstrasse, Gernsheim

Verkehrskonzept Gernsheim 2019

Die Schöfferstadt Gernsheim plant intensiv die Modernisierung und Verschönerung des Stadtgebietes. Aus diesem Grund hat…

Das verkehrssichere Rad

Blinkende Fahrradbeleuchtung unzulässig

Rundum gut beleuchtet – nur so kommen Radfahrer sicher durch die Dunkelheit. Und da immer wieder Fragen insbesondere zu…

Verkehrsentwicklungskonzept Kreis Groß-Gerau

Verkehrsentwicklungskonzept für den Kreis Groß-Gerau

Als Grundlage für die künftigen Klimaschutzaktivitäten des Kreises Groß-Gerau wurde für den Sektor Verkehr ein…

Logo Radentscheid Groß-Gerau

Radentscheid Groß-Gerau

Das Forum Verkehrswende Groß-Gerau, in dem auch einige ADFC-Mitglieder aktiv sind, hat Ende 2020 beschlossen, einen…

Umlaufsperre Rüsselsheim am Main

Hindernisse auf Radwegen in Rüsselsheim am Main

Der ADFC Kreis Groß-Gerau hat ein Kataster der in der Gemarkung der Stadt Rüsselsheim am Main vorhandenen Poller und…

Ampelgriff

Ampelgriff

Für Radfahrende, die gerne auf dem Fahrrad sitzen bleiben, während sie bei Rot an Ampeln warten, haben Verkehrsplaner…

https://kreisgg.adfc.de/artikel/nahverkehrsplan-kreis-gross-gerau-2016

Bleiben Sie in Kontakt