Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Kreis Groß-Gerau e. V.

ADFC Pannenhilfe im ländlichen Raum

ADFC Pannenhilfe im ländlichen Raum © ADFC / April Agentur

Die ADFC-Pannenhilfe

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder, der seit 2016 im Mitgliedsbeitrag enthalten ist. ADFC-Mitglieder bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe.

Sie erhalten durch fachkundige Mechaniker aus Werkstätten, Fahrradfirmen, Betrieben und auch durch ambitionierte Helfende per Telefon oder vor Ort Unterstützung. Im günstigsten Fall reichen schon kleine Tipps am Telefon zur Selbsthilfe und die Tour kann ohne Verzögerung fortgesetzt werden.

Im Jahr 2017 hat die ADFC-Pannenhilfe über 600 ADFC-Mitgliedern geholfen. Neben Verbesserungsvorschlägen erreichen uns immer häufiger E-Mails, in denen Mitglieder begeistert davon berichten, wie ihnen eine Unterkunft organisiert, die Weiterfahrt ermöglicht oder der komplette Urlaub gerettet wurde.

Wie funktioniert die ADFC-Pannenhilfe?

Werkstätten, Fahrradläden, Firmen und Betriebe können sich als ADFC-Pannenhelfer registrieren lassen. ADFC-Mitglieder teilen der Hotline unseres Versicherungspartners mit, wo ihnen die Panne passiert ist und was defekt ist. Die Hotline sucht einen passenden Pannenhelfer in der Nähe und bringt die anrufenden Mitglieder und die Pannenhelfer vor Ort zusammen.

Weitere Informationen in der unten angefügten Medienbox.

Die Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für Mitglieder.

Hier können Sie Mitglied im ADFC werden.

Verwandte Themen

Campen an der Elbe mit dem Fahrrad.

ADFC-Dachgeber

Umsonst, spannend und kommunikativ: Der ADFC-Dachgeber bietet rund 3.200 Adressen mit mehr als 17.000 kostenfreien…

Wegweiser Brauereienweg

Radreisebericht: Franken - Brauerei- und Biergartentour

Vier Tage vom 16. bis 19. September 2016 in Franken unterwegs. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen rund 234…

Headerbild Schülerradroutenplaner

Schülerradroutenplaner

Mit dem Schülerradroutenplaner finden Schülerinnen und Schüler eine passende und sichere Fahrradroute zu ihrer Schule.…

Vorsicht! Geisterradler unterwegs.

Geisterradeln - ein Kavaliersdelikt?

Wieso darf man einen Radweg normalerweise nicht in beide Richtungen benutzen? Warum ist Linksradeln gefährlich? Und…

Wegweiser Murradweg

Radreisebericht: Auf dem Murradweg durch die Steiermark

Acht Tage vom 27. Juli bis 03. August 2013 an der Mur in der Steiermark unterwegs. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Wegweiser Via Claudia Augusta

Radreisebericht: Via Claudia Augusta – Von Donauwörth bis Venedig

Zwölf Tage vom 27. Juli bis 07. August 2014 auf der Via Claudia Augusta unterwegs. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Brücke der ehemaligen Vennbahnstrecke

Radreisebericht: Durch die Eifel

Vier Tage vom 11. bis 14. August 2017 in der Eifel unterwegs. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen rund 300…

Blick in die Rheinschlucht

Radreisebericht: Vom Rhein zum Wein ins Ried

Zehn Tage vom 26. August bis 04. September 2015 am Rhein, im Schwarzwald, im Kinzig- und Murgtal und an der Bergstraße…

Verein Fahrrad & Familie: Radfahren mit Baby

Radfahren in der Schwangerschaft, mit Baby und Kleinkind, selbst radelndem Kind? Ab wann darf ich mein Kind im Anhänger…

https://kreisgg.adfc.de/artikel/die-adfc-pannenhilfe-8

Bleiben Sie in Kontakt